Mai 2017

  • Dienstag, 2. Mai 2017 - 18:00
    FÜHRUNG IN DER AUSSTELLUNG
    „Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
    Mit Anton Zscherpe (Kunstwissenschaftler)
    Δ FÜHRUNG IN DER AUSSTELLUNG

    „Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst”
    Mit Anton Zscherpe (Kunstwissenschaft und Curatorial Studies)

    Das Weltkulturen Museum präsentiert zeitgenössische politisch-poetische Interventionen und Werke der international bekannten Künstler Ayrson Heráclito und Rigo 23.
    Die Ausstellung bildet einen Höhepunkt in der langjährigen Beschäftigung des Museums mit afrobrasilianischen und indigenen Aspekten in Kunst und Kultur Brasiliens und setzt neue Impulse hinsichtlich der aktuellen Wahrnehmung transatlantischer Kunstprozesse zwischen Afrika, Europa und Amerika. Hierzu gehört besonders die Begegnung der Künstler mit Sammlungsobjekten aus Südamerika und Afrika. Ihre Objektauswahl spiegelt eigene Sichtweisen und Schwerpunkte wider und ist in der Ausstellung zu sehen.

    Mehr über die Ausstellung erfahren Sie hier.



    7€ / ermäßigt 3,50€
    Kosten der Führung im Eintritt inklusive
    Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29

    schließen
  • Mittwoch, 3. Mai 2017 - 18:00
    THEMENFÜHRUNG
    „Der Stoff aus dem die Mythen sind: Von heiligen Gewändern und textilen Kosmogonien”
    Mit Matthias Claudius Hofmann (Volontär, Weltkulturen Museum)
    Δ THEMENFÜHRUNG

    „Der Stoff aus dem die Mythen sind: Von heiligen Gewändern und textilen Kosmogonien”
    Mit Matthias Claudius Hofmann (Volontär, Weltkulturen Museum)

    Fäden, Schnüre und Textilien sind in allen Gesellschaften von großer kultureller Bedeutung. Dies zeigt sich nicht zuletzt in mythischen Erzählungen, in denen Textilien oder die Geräte zu ihrer Herstellung beispielsweise den Ursprung der Welt oder das Wesen der Gesellschaft erklären. Die Führung vertieft diesen Zusammenhang zwischen textilen Objekten und ihren Mythen.



    7€ / ermäßigt 3,50€
    Kosten der Führung im Eintritt inklusive
    Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29

    schließen
  • Mittwoch, 3. Mai 2017 - 19:00
    DISKUSSION
    „Gegen den Völkermord an brasilianischen Indigenen“
    Mit Ládio Verón (Aktivist, Guarani-Kaiowá, Brasilien)
    Δ DISSKUSION

    Gegen den Völkermord an brasilianischen Indigenen”
    Mit Ládio Verón (Aktivist, Guarani-Kaiowá, Brasilien)


    Der indigene Aktivist und Anführer Ládio Verón spricht über die prekäre Situation der Guarani in Brasilien. Seit der Amtsenthebung der brasilianischen Präsidentin Dilma Rousseff betreibt die der Agrarlobby nahestehende Nachfolgeregierung eine neue Politik: Die Rechte der Indigenen werden angegriffen, ihre Gebiete in Brasilien sollen drastisch reduziert und zur großflächigen landwirtschaftlichen Nutzung freigegeben werden. Diskriminierung, Obdachlosigkeit und Verarmung der Indigenen sind die Folge.
    Die ca. 30.000 Kaiowá, eine Untergruppe der etwa 60.000 Guarani in Brasilien, sind von dieser Politik besonders stark betroffen, denn sie leben inmitten der großen agrarindustriellen Gebiete im Bundesstaat Mato Grosso do Sul.

    Ládio Verón studierte Geschichte an der Universität von Grande Dourados und lebt als Bauer in seiner indigenen Gemeinde in Mato Grosso do Sul, Brasilien. Ládios Vater wurde 2003 wie viele indigene Aktivisten ermordet, als er sich für Landrechte einsetzen wollte.

    Der portugiesische Künstler Rigo 23 aus Madeira und Los Angeles wird anwesend sein. Er führt zurzeit ein kooperatives Kunstprojekt mit Guarani durchund thematisiert u.a. die bis heute wirksamen Konsequenzen von Kolonialzeit und Unterdrückung für kulturelle Minderheiten. Rigo 23 ist teilnehmender Künstler der kommenden Ausstellung „ENTRE TERRA E MAR – ZWISCHEN ERDE UND MEER. Transatlantische Kunst“ (Eröffnung: 11. Oktober 2017) im Weltkulturen Museum.

    Begrenzte Anzahl an Plätzen. Keine Reservierung möglich.
    Kostenlos
    In portugiesischer Sprache mit deutscher Übersetzung
    Weltkulturen Labor, Schaumainkai 37


    In Kooperation mit





    schließen
  • Samstag, 6. Mai 2017 - 15:00
    GESPRÄCH IN DER AUSSTELLUNG
    „DER ROTE FADEN - Gedanken Spinnen Muster Bilder“
    Mit Eva Neukirchner (Ethnologin)
    Δ GESPRÄCH IN DER AUSSTELLUNG

    „DER ROTE FADEN - Gedanken Spinnen Muster Bilder“
    Mit Eva Neukirchner (Ethnologin)

    Warum bildete ein Webstuhl die Grundlage für den ersten Computer? Weshalb stammen so viele Mathematiklehrer in Peru aus Weberfamilien? Welche Bedeutungskontexte verbergen sich hinter Redewendungen mit textilen Motiven? Diese Fragestellungen und den Entstehungsprozess der Ausstellung erläutert Nora Schön in dem Gespräch.

    Mehr über die Ausstellung DER ROTE FADEN erfahren Sie hier.



    7€ / ermäßigt 3,50€
    Kosten der Führung im Eintritt inklusive
    Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29

    schließen
  • Samstag, 6. Mai 2017 - 19:00 bis Sonntag, 7. Mai 2017 - 02:00
    NACHT DER MUSEEN
    „Do it yourself“
    Δ NACHT DER MUSEEN

    „Do it yourself“
    In der ‚Nacht‘ zeigen Kreis zum Quadrat, Maschenwahn, u.a. was sie upcyceln, stricken, färben und filzen. Besucher können die textilen Techniken selbst ausprobieren und am hessnatur „Fühlstand“ verarbeitete und unverarbeitete Fasermaterialien erleben. 

    Wie rund um den Globus gesponnen, gewebt und geknüpft wird, zeigt eine Installation mit ethnographischen Kurzfilmen. In der Ausstellung DER ROTE FADEN werden regelmäßig Führungen angeboten.



    Nacht der Museen Ticket 14€
    Weltkulturen Labor, Schaumainkai 37 und
    Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29

    schließen
  • Sonntag, 7. Mai 2017 - 15:00
    GESPRÄCH IN DER AUSSTELLUNG
    „DER ROTE FADEN - Gedanken Spinnen Muster Bilder“
    Mit Nora Schön (Religionswissenschaftlerin und Künstlerin)
    Δ GESPRÄCH IN DER AUSSTELLUNG

     „DER ROTE FADEN - Gedanken Spinnen Muster Bilder“
    Mit Nora Schön (Religionswissenschaftlerin und Künstlerin)

    Warum bildete ein Webstuhl die Grundlage für den ersten Computer? Weshalb stammen so viele Mathematiklehrer in Peru aus Weberfamilien? Welche Bedeutungskontexte verbergen sich hinter Redewendungen mit textilen Motiven? Diese Fragestellungen und den Entstehungsprozess der Ausstellung erläutert Nora Schön in dem Gespräch.

    Mehr über die Ausstellung DER ROTE FADEN erfahren Sie hier.



    7€ / ermäßigt 3,50€
    Kosten der Führung im Eintritt inklusive
    Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29

    schließen
  • Mittwoch, 10. Mai 2017 - 18:00
    THEMENFÜHRUNG
    „Weben, Häkeln, Stricken ... Männer- oder Frauensache?”
    Mit Berit Mohr (Ethnologin und Kostümbildnerin)
    Δ THEMENFÜHRUNG

    „Weben, Häkeln, Stricken ... Männer- oder Frauensache?”
    Mit Berit Mohr (Ethnologin und Kostümbildnerin)

    Textile Arbeiten sind mit dem Klischee behaftet, in weibliche Hände zu gehören. Häkeln und Stricken assoziieren viele Menschen mit dem ,Heimchen am Herd' oder der ,grauen Maus'. Sind textile Arbeiten also ein Schauplatz des immerwährenden „Geschlechterkampfes“? Schaut man über den europäischen Tellerrand, wird schnell klar, dass diese Stereotypen nicht haltbar sind. Berit Mohr vertieft in der Führung den Zusammenhang zwischen textilen Herstellungsprozessen, Identitäts- und Geschlechterrollen.

    Mehr über die Ausstellung DER ROTE FADEN erfahren Sie hier.



    7€ / ermäßigt 3,50€
    Kosten der Führung im Eintritt inklusive
    Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29

    schließen
  • Mittwoch, 10. Mai 2017 - 19:00
    VORTRAG UND PRÄSENTATION
    „Vom Oma-Hobby zum Do-It-Yourself Trend“
    Mit Thomas Jaenisch (Geschäftsführer myboshi, Konradsreuth)
    Δ VORTRAG UND PRÄSENTATION

    „Vom Oma-Hobby zum Do-It-Yourself Trend“
    Mit Thomas Jaenisch (Geschäftsführer myboshi, Konradsreuth)

    myboshi Geschäftsführer Thomas Jaenisch erzählt im Weltkulturen Museum in Frankfurt, welchen Wandel die DIY-Handwerksbranche erlebt und wie er selbst zum Häkeln und Selbermachen gekommen ist.

    Das 2009 gegründete Do-It-Yourself Start-up myboshi hat es sich zur Aufgabe gemacht frischen Wind in die Handarbeitsszene zu bringen. Mit der Idee von individuell gestalteten Kopfbedeckungen, verständlichen und originellen Anleitungen zum Selbermachen und dem Verkauf von nachhaltiger Wolle und anderem Zubehör reiht sich myboshi in den Trend zum Selbermachen ein.

    Eine Veranstaltung im Rahmen des Begleitprogamms der Ausstellung „DER ROTE FADEN - Gedanken Spinnen Muster Bilden“ (bis 27. August 2017 im Weltkulturen Museum)

     

    5€ / 2,50€
    In deutscher Sprache
    Weltkulturen Labor, Schaumainkai 37

     





    schließen
  • Samstag, 13. Mai 2017 - 15:00
    GESPRÄCH IN DER AUSSTELLUNG
    „DER ROTE FADEN - Gedanken Spinnen Muster Bilder“
    Mit Nora Schön (Religionswissenschaftlerin und Künstlerin)
    Δ GESPRÄCH IN DER AUSSTELLUNG

    „DER ROTE FADEN - Gedanken Spinnen Muster Bilder“
    Mit Nora Schön (Religionswissenschaftlerin und Künstlerin)

    Warum bildete ein Webstuhl die Grundlage für den ersten Computer? Weshalb stammen so viele Mathematiklehrer in Peru aus Weberfamilien? Welche Bedeutungskontexte verbergen sich hinter Redewendungen mit textilen Motiven? Diese Fragestellungen und den Entstehungsprozess der Ausstellung erläutert Nora Schön in dem Gespräch.

    Mehr über die Ausstellung DER ROTE FADEN erfahren Sie hier.



    7€ / ermäßigt 3,50€
    Kosten der Führung im Eintritt inklusive
    Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29

    schließen
  • Sonntag, 14. Mai 2017 - 15:00
    THEMENFÜHRUNG
    „Weben, Häkeln, Stricken ... Männer- oder Frauensache?”
    Mit Berit Mohr (Ethnologin und Kostümbildnerin)
    Δ THEMENFÜHRUNG

    „Weben, Häkeln, Stricken ... Männer- oder Frauensache?”
    Mit Berit Mohr (Ethnologin und Kostümbildnerin)

    Textile Arbeiten sind mit dem Klischee behaftet, in weibliche Hände zu gehören. Häkeln und Stricken assoziieren viele Menschen mit dem ,Heimchen am Herd' oder der ,grauen Maus'. Sind textile Arbeiten also ein Schauplatz des immerwährenden „Geschlechterkampfes“? Schaut man über den europäischen Tellerrand, wird schnell klar, dass diese Stereotypen nicht haltbar sind. Berit Mohr vertieft in der Führung den Zusammenhang zwischen textilen Herstellungsprozessen, Identitäts- und Geschlechterrollen.

    Mehr über die Ausstellung DER ROTE FADEN erfahren Sie hier.



    7€ / 3,50€
    Kosten der Führung im Eintritt inklusive
    Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29

    schließen
  • Mittwoch, 17. Mai 2017 - 18:00
    GESPRÄCH IN DER AUSSTELLUNG
    „DER ROTE FADEN - Gedanken Spinnen Muster Bilder”
    Mit Stephanie Endter (Kustodin, Vermittlung)
    Δ GESPRÄCH IN DER AUSSTELLUNG

    „DER ROTE FADEN - Gedanken Spinnen Muster Bilder”
    Mit Stephanie Endter (Kustodin, Vermittlung)

    In die Textur der Ausstellung werden in einem Gespräch mit den Besucherinnen und Besuchern weitere inhaltliche Fäden eingewoben. Objekte der Ausstellung werden aus ethnologischer, postkolonialer, historischer, rassismuskritischer Perspektive kontextualisiert.

    Mehr über die Ausstellung DER ROTE FADEN erfahren Sie hier.



    7€ / 3,50€
    Kosten der Führung im Eintritt inklusive
    Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29

    schließen
  • Mittwoch, 17. Mai 2017 - 19:00
    VORTRAG
    „Historische Fischstäbchen: Fischbein und vernähte Spuren in einem Mieder aus dem Mode-Bazar Gerson“
    Mit Berit Mohr (Ethnologin und Kostümbildnerin, Frankfurt)
    Δ VORTRAG

    „Historische Fischstäbchen: Fischbein und vernähte Spuren in einem Mieder aus dem Mode-Bazar Gerson“ 
    Mit Berit Mohr (Kostümbildnerin, Kulturwissenschaftlerin, Frankfurt)

    Die Entwicklung von Standardgrößen war im 19. Jahrhundert die Grundlage für die serielle Herstellung von Kleidung, die häufig von Näherinnen in Heimarbeit hergestellt wurde. Edle Kleidung wurde somit auch für breitere Gesellschaftsschichten erschwinglich und fand reißenden Absatz in den zunächst in Berlin aufblühenden Kaufhäusern mit exotisierenden Namen wie „Modetempel“ oder „Mode Bazar“. Wichtiger Bestandteil der damaligen Damenmode war Fischbein. Das gleichermaßen biegsame wie steife Material wurde aus den Barten großer Wale gewonnen und spielte für die Formung der weiblichen Silhouette eine entscheidende Rolle.
    Berit Mohr spricht über ein Zeitalter der Mode, in dem die Wale im Atlantik um ihr Überleben kämpften und die Frauen in den Städten begannen ihre Rechte einzufordern.



    5€ / 2,50€
    In deutscher Sprache
    Weltkulturen Labor, Schaumainkai 37

    schließen
  • Samstag, 20. Mai 2017 - 15:00
    THEMENFÜHRUNG
    „Weben, Häkeln, Stricken ... Männer- oder Frauensache?”
    Mit Berit Mohr (Ethnologin und Kostümbildnerin)
    Δ THEMENFÜHRUNG

    „Weben, Häkeln, Stricken ... Männer- oder Frauensache?”
    Mit Berit Mohr (Ethnologin und Kostümbildnerin)

    Textile Arbeiten sind mit dem Klischee behaftet, in weibliche Hände zu gehören. Häkeln und Stricken assoziieren viele Menschen mit dem ,Heimchen am Herd' oder der ,grauen Maus'. Sind textile Arbeiten also ein Schauplatz des immerwährenden „Geschlechterkampfes“? Schaut man über den europäischen Tellerrand, wird schnell klar, dass diese Stereotypen nicht haltbar sind. Berit Mohr vertieft in der Führung den Zusammenhang zwischen textilen Herstellungsprozessen, Identitäts- und Geschlechterrollen.

    Mehr über die Ausstellung DER ROTE FADEN erfahren Sie hier.



    7€ / 3,50€
    Kosten der Führung im Eintritt inklusive
    Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29

    schließen
  • Sonntag, 21. Mai 2017 - 14:00 bis 17:00
    INTERNATIONALER MUSEUMSTAG
    „Störbilder“
    ENTFÄLLT
    Δ INTERNATIONALER MUSEUMSTAG

    „Störbilder“

    Wie entstehen Fremdzuschreibungen? Im medialen Zeitalter sind wir stark von visuellen Eindrücken bestimmt. Durch Bilder aus dem Internet, der Werbung, Berichterstattungen und Filmen wird unsere Wahrnehmung über andere Länder, Kulturen und Menschen (mit-)geprägt. Bereits im 19. Jh. brachten beispielsweise Missionare, Wissenschaftler, Journalisten, Künstler und Handelsreisende Fotos von allen Teilen der Erde hierher nach Frankfurt und einige dieser Fotos fanden als Bildmaterial für Image-Kampagnen, als Plakatmotive oder in Form von Ausstellungen ihren Weg in die Öffentlichkeit und später Eingang in verschiedene Bildarchive.
    Nach einer Führung in der Sammlung Visuelle Anthropologie des Weltkulturen Museums und auf der Grundlage ausgewählter Archivfotografien diskutieren wir die Frage, inwiefern es koloniale Blicktraditionen gibt und inwiefern Bilder Vorstellungen von Kulturen beeinflussen können.



    Mit Anmeldung
    9€
    Für Erwachsene
    Weltkulturen Labor, Schaumainkai 37

    schließen
  • Sonntag, 21. Mai 2017 - 15:00
    GESPRÄCH IN DER AUSSTELLUNG
    „DER ROTE FADEN - Gedanken Spinnen Muster Bilder“
    Mit Eva Neukirchner (Ethnologin)
    Δ GESPRÄCH IN DER AUSSTELLUNG

    „DER ROTE FADEN - Gedanken Spinnen Muster Bilder“
    Mit Eva Neukirchner (Ethnologin)

    Warum bildete ein Webstuhl die Grundlage für den ersten Computer? Weshalb stammen so viele Mathematiklehrer in Peru aus Weberfamilien? Welche Bedeutungskontexte verbergen sich hinter Redewendungen mit textilen Motiven? Diese Fragestellungen und den Entstehungsprozess der Ausstellung erläutert Nora Schön in dem Gespräch.

    Mehr über die Ausstellung DER ROTE FADEN erfahren Sie hier.



    7€ / ermäßigt 3,50€
    Kosten der Führung im Eintritt inklusive
    Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29

    schließen
  • Samstag, 27. Mai 2017 - 15:00
    GESPRÄCH IN DER AUSSTELLUNG
    „DER ROTE FADEN - Gedanken Spinnen Muster Bilder“
    Mit Eva Neukirchner (Ethnologin)
    Δ GESPRÄCH IN DER AUSSTELLUNG

    „DER ROTE FADEN - Gedanken Spinnen Muster Bilder“
    Mit Eva Neukirchner (Ethnologin)

    Warum bildete ein Webstuhl die Grundlage für den ersten Computer? Weshalb stammen so viele Mathematiklehrer in Peru aus Weberfamilien? Welche Bedeutungskontexte verbergen sich hinter Redewendungen mit textilen Motiven? Diese Fragestellungen und den Entstehungsprozess der Ausstellung erläutert Nora Schön in dem Gespräch.

    Mehr über die Ausstellung DER ROTE FADEN erfahren Sie hier.



    7€ / ermäßigt 3,50€
    Kosten der Führung im Eintritt inklusive
    Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29

    schließen
  • Sonntag, 28. Mai 2017 - 15:00
    GESPRÄCH IN DER AUSSTELLUNG
    „DER ROTE FADEN - Gedanken Spinnen Muster Bilder“
    Mit Eva Neukirchner (Ethnologin)
    Δ GESPRÄCH IN DER AUSSTELLUNG

    „DER ROTE FADEN - Gedanken Spinnen Muster Bilder“
    Mit Eva Neukirchner (Ethnologin)

    Warum bildete ein Webstuhl die Grundlage für den ersten Computer? Weshalb stammen so viele Mathematiklehrer in Peru aus Weberfamilien? Welche Bedeutungskontexte verbergen sich hinter Redewendungen mit textilen Motiven? Diese Fragestellungen und den Entstehungsprozess der Ausstellung erläutert Nora Schön in dem Gespräch.

    Mehr über die Ausstellung DER ROTE FADEN erfahren Sie hier.



    7€ / ermäßigt 3,50€
    Kosten der Führung im Eintritt inklusive
    Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29

    schließen
  • Mittwoch, 31. Mai 2017 - 15:00
    GESPRÄCH IN DER AUSSTELLUNG
    „DER ROTE FADEN - Gedanken Spinnen Muster Bilder“
    Mit Vicky Lessing (Ethnologin)
    Δ GESPRÄCH IN DER AUSSTELLUNG

    „DER ROTE FADEN - Gedanken Spinnen Muster Bilder“
    Mit Vicky Lessing (Ethnologin)

    Warum bildete ein Webstuhl die Grundlage für den ersten Computer? Weshalb stammen so viele Mathematiklehrer in Peru aus Weberfamilien? Welche Bedeutungskontexte verbergen sich hinter Redewendungen mit textilen Motiven? Diese Fragestellungen und den Entstehungsprozess der Ausstellung erläutert Nora Schön in dem Gespräch.

    Mehr über die Ausstellung DER ROTE FADEN erfahren Sie hier.



    7€ / ermäßigt 3,50€
    Kosten der Führung im Eintritt inklusive
    Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29

    schließen
  • Mittwoch, 31. Mai 2017 - 19:00
    PROJEKT PRÄSENTATION
    STOFF-WECHSEL. Mode und Papier
    Δ PROJEKT PRÄSENTATION

    STOFF-WECHSEL. Mode und Papier
    Eröffnung: Mittwoch, 31. Mai, 19 Uhr

    Jugendliche aus Sindlingen und Höchst tauchten im Rahmen von „STOFF-WECHSEL. Mode und Papier“ in die institutionellen Gewebe des Weltkulturen Museums ein und schöpften selbst Mode aus Papier. Sie begleiteten das Projekt mit der Kamera und der entstandene Film wird zusammen mit den Papierschöpfungen in einer Ausstellung im Weltkulturen Labor vom 1. bis 18. Juni 2017 präsentiert.

    „STOFF-WECHSEL. Mode und Papier“ ist eine Kooperation des Weltkulturen Museums mit der Jugendhilfe der Meisterschule, dem Jugendclub Sindlingen, der Jugendhilfe Walter-Kolb-Schule und der Sozialen Manufaktur des Deutschen Roten Kreuzes Frankfurt im Rahmen von „Von uns – für uns! Die Museen unserer Stadt entdeckt“ des Deutschen Museumsbunds. Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Wir danken dem Medienprojektzentrum Offener Kanal für seine Unterstützung.

    TeilnehmerInnen: Alina Keller, Chiara Passerelli, Dakota Adams, Isabell Gessner, Jiya KapoohJohanna Lans, Monica Messina, Morsal Muradi, Moska Shir, Samir El-jazouli, Sebastian Simioniuc

    Projektleitung: Berit Mohr, Esther Poppe, Stephanie Endter (Weltkulturen Museum)

    Eröffnung: Eintritt frei
    Bis 18. Juni

    Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Eintritt frei!
    Di-So, 11-18 Uhr und Mi, 11-20 Uhr
    Weltkulturen Labor, Schaumainkai 37

     

     

     

           



    3€ / 1,50€
    Weltkulturen Labor, Studio, Schaumainkai  37

    schließen
  • Mittwoch, 31. Mai 2017 - 19:00
    AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
    „AND THE BEAT GOES ON...Rindenbaststoffe aus den Sammlungen des Weltkulturen Museums”
    Δ AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG

    „AND THE BEAT GOES ON...Rindenbaststoffe aus den Sammlungen des Weltkulturen Museums

    Eröffnung: Mittwoch, 31. Mai, 19 Uhr

    Abstrakte Muster und geometrische Strukturen bestimmen das Design von Stoffen, Kleidungsstücken und Masken aus rhythmisch geklopftem Rindenbast. Diese alternative Art der Stoffbildung stellt weltweit eine große kunsthandwerkliche Tradition dar, die oft mit den ‚Südsee‘-Inseln assoziiert wird. Erstmals präsentiert das Weltkulturen Museum nicht nur Beispiele dieser faszinierenden Technik aus Ozeanien, sondern auch aus Indonesien, Afrika und dem Amazonasgebiet. Dabei werden traditionelle und zeitgenössische Bedeutungen dieser papierähnlichen Stoffe in Alltag, Ritual und Kunst thematisiert.

    Der Ausstellungstitel bezieht sich auf den Klang der rhythmisch wiederkehrenden Schläge bei der Herstellung eines Rindenbaststoffes, wozu der unter der Borke liegende Bast bestimmter Bäume solange mit Schlegeln geschlagen wird, bis eine große Stofffläche entstanden ist. Vielfach wurde die gemeinschaftliche Herstellung von Rindenbaststoffen auch durch Gesang begleitet und so waren die Stoffe über ihre Verwendung hinaus auch im Alltag der Menschen beständig ‚hörbar‘.

    Obwohl Rindenbaststoffe aufgrund ihrer aufwendigen Herstellung durch den Import gewebter Stoffe zeitweise fast verdrängt wurden, erleben sie in den letzten Jahren ein starkes Comeback. Nicht nur als Souvenirs für Touristen sondern auch in den Arbeiten indigener Designer und Künstler sind Rindenbaststoffe ein begehrtes Material. Dabei werden traditionelle Muster immer wieder in neue Kontexte gesetzt. Auch im traditionellen Gebrauch ist der Stoff aus Bäumen wieder en vogue und ist zu einem Symbol indigener Identität geworden. 

    AND THE BEAT GOES ON… spinnt den ROTEN FADEN weiter und zeigt anhand von etwa 60 Ausstellungsobjekten, dass Rindenbaststoffe mehr sind als kuriose Zeugnisse einer außereuropäischen Vergangenheit. Vielmehr handelt es sich um eine vielschichtige und lebendige Kunstform der Gegenwart.

    Kuratoren: Matthias Claudius Hofmann und Vanessa von Gliszczynski



    Eröffnung: Eintritt frei
    Weltkulturen Labor, Schaumainkai  37

    schließen