Weltkulturen Museum 2020
Produktion: Urban Media Project 
Wir danken dem Frankfurter Kulturdezernat für die freundliche Unterstützung.


UNSER LEITBILD

Das Weltkulturen Museum ist ein ethnologisches Museum, das sich der interdisziplinären Zusammenarbeit verpflichtet hat. Es arbeitet an der Schnittstelle von Ethnologie und Kunst.

Als Museum der Stadt Frankfurt verbindet es das Lokale mit dem Globalen. Es steht im aktiven internationalen Austausch mit Partner*innen aus indigenen Kulturen und nicht-europäischen Gesellschaften.

Als Forum für transkulturellen Austausch fördern wir die Vielfalt der Weltbilder, Geschichtsschreibungen, Religionen, Ästhetiken und deren Akzeptanz und Wertschätzung.

Wir verpflichten uns zu Erhalt, Pflege und Erforschung der Sammlungen im Dialog mit ihren Urhebergemeinschaften, mit Künstler*innen und Wissenschaftler*innen. Ein wichtiges Ziel ist die Provenienzforschung und kritische Aufarbeitung kolonialer Kontexte.

Das Weltkulturen Museum richtet sich gegen jede Art von Ausgrenzung und Stigmatisierung und will zu Prozessen der Dekolonisierung beitragen.

Als Team realisieren wir unsere Projekte gemeinsam und wertschätzen die Wünsche und Bedürfnisse der Besucher*innen.

Das Weltkulturen Museum gehört zu den Unterzeichnern der Heidelberger Stellungnahme „Dekolonisierung erfordert Dialog, Expertise und Unterstützung“ vom 6. Mai 2019.