Ausstellungsansicht „GRÜNER HIMMEL, BLAUES GRAS. Farben ordnen Welten“. Weltkulturen Museum 2021. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht „GRÜNER HIMMEL, BLAUES GRAS. Farben ordnen Welten“. Weltkulturen Museum 2021. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht „GRÜNER HIMMEL, BLAUES GRAS. Farben ordnen Welten“. Weltkulturen Museum 2021. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht „GRÜNER HIMMEL, BLAUES GRAS. Farben ordnen Welten“. Weltkulturen Museum 2021. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht „GRÜNER HIMMEL, BLAUES GRAS. Farben ordnen Welten“. Weltkulturen Museum 2021. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht „GRÜNER HIMMEL, BLAUES GRAS. Farben ordnen Welten“. Weltkulturen Museum 2021. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht „GRÜNER HIMMEL, BLAUES GRAS. Farben ordnen Welten“. Weltkulturen Museum 2021. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht „GRÜNER HIMMEL, BLAUES GRAS. Farben ordnen Welten“. Weltkulturen Museum 2021. Foto: Wolfgang Günzel
ONLINE-FÜHRUNG
„GRÜNER HIMMEL, BLAUES GRAS. Farben ordnen Welten“
mit Severine Meier und Iris Loew
Unsere Welt(en) sind voller Farbe, aber sehen alle Kulturen auch das Gleiche? Während die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Farbwahrnehmung bei allen Menschen dieselben sind, bestimmen die Wellenlängen des Lichtes noch lange nicht, wie wir Farbeindrücke benennen, in wie viele (und was für) Kategorien wir sie einteilen und welche Bedeutungen und Assoziationen wir diesen Farben zuschreiben.
Anhand verschiedener Objekt- und Ausstellungsansichten erläutern Iris Loew und Severine Meier die sprach- und kulturabhängigen Unterschiede in der Farbwahrnehmung.
Der Vortrag mit Bildmaterial und anschließendem Chat-Gespräch findet via Zoom statt.
Kostenfrei.
Bitte melden Sie sich über den Buchungsbutton an.