Figur eines Hahns. Benin-Reich, Nigeria. Vorbesitzer: William Ockelford, Oldman-Sammlung. Sammlung Weltkulturen Museum. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht von „Benin. Die Sammlung im Weltkulturen Museum. Perspektiven.“ Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht von „Benin. Die Sammlung im Weltkulturen Museum. Perspektiven.“ Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht von „Benin. Die Sammlung im Weltkulturen Museum. Perspektiven.“ Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht von „Benin. Die Sammlung im Weltkulturen Museum. Perspektiven.“ Foto: Wolfgang Günzel
Seun Adeyemi, #ila. Taiwo (Eldest of the twins), 2021. Giclée- Druck in limitierter Auflage
***ENTFÄLLT***WORKSHOP FÜR ERWACHSENE
„Was macht das hier?“
Mit Audrey Peraldi (Kustodin Afrika-Sammlung) und Amelie Kleinhubbert (Kulturvermittlerin)
Wie und unter welchen Umständen sind die Benin-Bronzen aus dem heutigen Nigeria ins Weltkulturen Museum gekommen?
In dem Workshop „Was macht das hier?“ setzen sich die Teilnehmer*innen kritisch mit den Herkunfts- und Erwerbsgeschichten einzelner Objekte der Museumssammlung auseinander, die mit der (Kolonial-)Geschichte Deutschlands verflochten sind. Die Teilnehmenden diskutieren über die Bedeutung von Provenienz und Restitution und erarbeiten sich eine mögliche Haltung hierzu.
Für Erwachsene. 7,50 Euro.
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29

