BUCHVORSTELLUNG UND GET-TOGETHER
Buchvorstellung "Neun Stämme: Das Erbe der Indigenen und die Wurzeln der Moderne"
von Prof. em. Dr. Karl-Heinz Kohl
Was haben Montaignes Kulturkritik und die amerikanische Demokratie, Freuds Totemismus-Theorie und Lévi-Strauss’ Strukturalismus, Brücke-Maler und Surrealisten, Hippies und die sexuelle Revolution miteinander gemein? Karl-Heinz Kohl zeigt am Beispiel von neun Stämmen, wie diese und viele andere Theorien, avantgardistische Strömungen, Emanzipations- und Protestbewegungen vom faszinierten Blick auf indigene Völker geprägt wurden. Er erklärt, wie die Indigenen sich die Faszination des Westens selbst zunutze machten und wie eng verflochten die scheinbar so gegensätzlichen Welten in der Moderne sind. Sein anschaulich und fesselnd geschriebenes Buch ist ein großer Wurf, der die Debatten über „kulturelle Aneignung“ neu beleben wird. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung zeichnete im November 2024 das Gesamtwerk von Herrn Prof. Karl-Heinz Kohl mit dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa aus.
Prof. em. Dr. Karl-Heinz Kohl war Professor für Kultur- und Völkerkunde am Institut für Ethnologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main und von 1996 bis 2016 Direktor des Frobenius Instituts für kulturanthropologische Forschung.