Catmouse James während ihrer Residency im Weltkulturen Labor, April 2025. Foto: Linda Deutsch
Akosua Hanson während ihrer Residency im Weltkulturen Labor, April 2025. Foto: Linda Deutsch
Reine Dibussi während ihrer Residency im Weltkulturen Labor, April 2025. Foto: Linda Deutsch
Charity Atukunda während ihrer Residency im Weltkulturen Labor, April 2025. Foto: Linda Deutsch
Δ KÜNSTLERINNENGESPRÄCH
Künstler:innengespräch und -führung durch die Ausstellung „SHEROES. Comic Art from Africa“
Mit Charity Atukunda (Illustratorin), Reine Dibussi (Comiczeichnerin und Autorin), Catmouse James (Comiczeichnerin und Illustratorin), Akosua Hanson (Comic Autorin), Salim Busuru und Joëlle Épée Mandengue (Advisory Board) sowie Julia Friedel (Kustodin Afrika-Sammlung)
Kurz nach der Eröffnung von „SHEROES. Comic Art from Africa“ besteht einmalig die Chance mit den aus Uganda, Frankreich, Madagaskar, Ghana, Kenia und Guinea angereisten Künstler:innen gemeinsam durch die Ausstellung zu gehen und mit ihnen über ihre Werke ins Gespräch zu kommen.
In englischer Sprache
Die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis enthalten, ohne Anmeldung.
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
„SHEROES. Comic Art from Africa“ Kuratorinnenführung mit Vera Grosch (wissenschaftliche Volontärin, Abteilung Afrika)
Die Ausstellung „SHEROES. Comic Art from Africa“ gibt einen Einblick in die vielfältige Comicszene Afrikas. Sie stellt dabei Hauptdarstellerinnen und weibliche Perspektiven in den Mittelpunkt. In den Kuratorinnenführungen berichten die Macherinnen über die Entstehung der Ausstellung und die Zusammenarbeit mit den internationalen Künstler:innen und Kreativen.
Die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis enthalten.
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
„SHEROES. Comic Art from Africa“ Kuratorinnenführung mit Vera Grosch (wissenschaftliche Volontärin, Abteilung Afrika)
Die Ausstellung „SHEROES. Comic Art from Africa“ gibt einen Einblick in die vielfältige Comicszene Afrikas. Sie stellt dabei Hauptdarstellerinnen und weibliche Perspektiven in den Mittelpunkt. In den Kuratorinnenführungen berichten die Macherinnen über die Entstehung der Ausstellung und die Zusammenarbeit mit den internationalen Künstler:innen und Kreativen.
Die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis enthalten.
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
Die Führung durch die Ausstellung „SHEROES. Comic Art from Africa“ gibt einen Einblick in die vielfältige Comicszene Afrikas. Sie stellt dabei Hauptdarstellerinnen und weibliche Perspektiven in den Mittelpunkt. Von Superheldinnen, die in Verbindung mit lokalen Gottheiten gegen Umweltkatastrophen kämpfen, über junge Frauen, die ihren urbanen Alltag meistern, bis hin zu Protagonistinnen, die sich für LGBTQ+ Rechte einsetzen oder als Geschichtenerzählerinnen für eine gerechtere Verteilung von Wissen eintreten. Die Gruppenausstellung zeigt, wie die Künstler:innen soziale und ökologische Herausforderungen ansprechen und mit ihren Comics kraftvoll neue Zukunftsbilder entwerfen.
Die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis enthalten.
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
„SHEROES. Comic Art from Africa“ Kuratorinnenführung mit Vera Grosch (wissenschaftliche Volontärin, Abteilung Afrika)
Die Ausstellung „SHEROES. Comic Art from Africa“ gibt einen Einblick in die vielfältige Comicszene Afrikas. Sie stellt dabei Hauptdarstellerinnen und weibliche Perspektiven in den Mittelpunkt. In den Kuratorinnenführungen berichten die Macherinnen über die Entstehung der Ausstellung und die Zusammenarbeit mit den internationalen Künstler:innen und Kreativen.
Die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis enthalten.
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
„SHEROES. Comic Art from Africa“ Kuratorinnenführung mit Julia Friedel (Kustodin Afrika-Sammlung)
Die Ausstellung „SHEROES. Comic Art from Africa“ gibt einen Einblick in die vielfältige Comicszene Afrikas. Sie stellt dabei Hauptdarstellerinnen und weibliche Perspektiven in den Mittelpunkt. In den Kuratorinnenführungen berichten die Macherinnen über die Entstehung der Ausstellung und die Zusammenarbeit mit den internationalen Künstler:innen und Kreativen.
Die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis enthalten.
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
Kuratorinnenführung mit Vera Grosch (wissenschaftliche Volontärin, Abteilung Afrika)
Die Ausstellung „SHEROES. Comic Art from Africa“ gibt einen Einblick in die vielfältige Comicszene Afrikas. Sie stellt dabei Hauptdarstellerinnen und weibliche Perspektiven in den Mittelpunkt. In den Kuratorinnenführungen berichten die Macherinnen über die Entstehung der Ausstellung und die Zusammenarbeit mit den internationalen Künstler:innen und Kreativen.
Die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis enthalten.
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
Am Fluss, am Meer, in der Großstadt, im Dorf: Mutige Kinder!
Das Weltkulturen Museum beteiligt sich in diesem Jahr am bundesweiten Vorlesetag. In der gemütlichen Weltkulturen Bibliothek werden Bücher vorgelesen, die sich mit den Themen Diversität, Toleranz, Kulturaustausch und vor allem Kindheit in anderen Kulturen beschäftigen.
Es werden halbstündig wechselnd Geschichten in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch oder Indonesisch vorgelesen.
Programm
15 Uhr, Renate Lindner: „Mutige Kinder“ (Deutsch)
15.30 Uhr, Julia Albrecht: „The Selfish Crocodile“ - von Faustin Charles (Englisch)
16 Uhr, Vanessa von Gliszczynski: Komik Dongeng Nusantara/ „Märchencomics aus der indonesischen Inselwelt“ von Gunawan (Indonesisch/Deutsch)
16.30 Uhr, Matthias Claudius Hofmann: „Märchen und Mythen aus der Südsee“ (Deutsch)
17 Uhr, Leonie Männich: „Ofelia Huamanchumo de la Cuba: Khipu der vier Andenkamele.“ (Spanisch/Deutsch)
17.30 Uhr, Audrey Peraldi: „Königinnen aus Afrika“ (Französisch)
18 Uhr, Isabel Kreuder: „Lei and the Fire Godess“ von Malia Maunakea (Englisch)
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren, Eintritt frei
Ort: Weltkulturen Bibliothek, Schaumainkai 35
Anmeldung:
„SHEROES. Comic Art from Africa“ Kuratorinnenführung mit Julia Friedel (Kustodin Afrika-Sammlung)
Die Ausstellung „SHEROES. Comic Art from Africa“ gibt einen Einblick in die vielfältige Comicszene Afrikas. Sie stellt dabei Hauptdarstellerinnen und weibliche Perspektiven in den Mittelpunkt. In den Kuratorinnenführungen berichten die Macherinnen über die Entstehung der Ausstellung und die Zusammenarbeit mit den internationalen Künstler:innen und Kreativen.
Die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis enthalten.
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
Die Führung durch die Ausstellung „SHEROES. Comic Art from Africa“ gibt einen Einblick in die vielfältige Comicszene Afrikas. Sie stellt dabei Hauptdarstellerinnen und weibliche Perspektiven in den Mittelpunkt. Von Superheldinnen, die in Verbindung mit lokalen Gottheiten gegen Umweltkatastrophen kämpfen, über junge Frauen, die ihren urbanen Alltag meistern, bis hin zu Protagonistinnen, die sich für LGBTQ+ Rechte einsetzen oder als Geschichtenerzählerinnen für eine gerechtere Verteilung von Wissen eintreten. Die Gruppenausstellung zeigt, wie die Künstler:innen soziale und ökologische Herausforderungen ansprechen und mit ihren Comics kraftvoll neue Zukunftsbilder entwerfen.
Die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis enthalten.
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
Die Führung durch die Ausstellung „SHEROES. Comic Art from Africa“ gibt einen Einblick in die vielfältige Comicszene Afrikas. Sie stellt dabei Hauptdarstellerinnen und weibliche Perspektiven in den Mittelpunkt. Von Superheldinnen, die in Verbindung mit lokalen Gottheiten gegen Umweltkatastrophen kämpfen, über junge Frauen, die ihren urbanen Alltag meistern, bis hin zu Protagonistinnen, die sich für LGBTQ+ Rechte einsetzen oder als Geschichtenerzählerinnen für eine gerechtere Verteilung von Wissen eintreten. Die Gruppenausstellung zeigt, wie die Künstler:innen soziale und ökologische Herausforderungen ansprechen und mit ihren Comics kraftvoll neue Zukunftsbilder entwerfen.
Die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis enthalten.
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
Was ist ein ethnologisches Museum? Wer arbeitet hier? Wie entstehen die Ausstellungen? In dieser Führung lernen die Teilnehmenden das Weltkulturen Museum kennen und gehen gemeinsam durch die aktuelle Ausstellung. Die Vermittler*innen berücksichtigen das Sprachniveau der Teilnehmenden.
Teilnahme: kostenlos. Ohne Anmeldung
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
Die Führung durch die Ausstellung „SHEROES. Comic Art from Africa“ gibt einen Einblick in die vielfältige Comicszene Afrikas. Sie stellt dabei Hauptdarstellerinnen und weibliche Perspektiven in den Mittelpunkt. Von Superheldinnen, die in Verbindung mit lokalen Gottheiten gegen Umweltkatastrophen kämpfen, über junge Frauen, die ihren urbanen Alltag meistern, bis hin zu Protagonistinnen, die sich für LGBTQ+ Rechte einsetzen oder als Geschichtenerzählerinnen für eine gerechtere Verteilung von Wissen eintreten. Die Gruppenausstellung zeigt, wie die Künstler:innen soziale und ökologische Herausforderungen ansprechen und mit ihren Comics kraftvoll neue Zukunftsbilder entwerfen.
Die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis enthalten.
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
Durch Aktivierung der Links öffnen Sie eine Seite der Plattformen Facebook, Instagram, YouTube, Vimeo oder Spotify. Sie verlassen damit den Geltungsbereich unserer Datenschutzbestimmung. Es gilt die Datenschutzrichtlinie der jeweiligen Plattform.