-
Sonntag, 4. Juni 2023 - 14:00 - 16:00
∇ TANZ-PERFORMANCE-WORKSHOP FÜR KINDER
„In Bewegung“
Mit Yina Perez alias Ashanti (Tanzlehrerin und Choreografin, Frankfurt)Δ TANZ-PERFORMANCE-WORKSHOP FÜR KINDERWorkshop „In Bewegung" mit Ashanti. Foto: Eray Aydin
„In Bewegung“
Mit Yina Perez alias Ashanti (Tanzlehrerin und Choreografin, Frankfurt)Bewegung kann ausdruckstark und heilend sein. Teilnehmende lernen die Ausstellung auf ganz besondere Weise kennen. Ausgehend von Bewegungsimprovisationen entwickeln sie verschiedene kurze Choreografien, die sie dann gemeinsam erproben. Das Angebot ist zur Stärkung der künstlerischen Ausdruckskraft und des Selbstbewusstseins angelegt.
Für Kinder von sechs bis zwölf Jahren. 6 Euro
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
Anmeldung über den Buchungslink
schließen -
Mittwoch, 7. Juni 2023 - 17:00 - 18:30
∇ LESECLUB AM WELTKULTUREN MUSEUM: DEKOLONISIERUNG ALS HEILUNG?
Mit Amelie Kleinhubbert (Kulturvermittlerin)
Begleitend zur Ausstellung „healing. Leben im Gleichgewicht“Δ LESECLUB AM WELTKULTUREN MUSEUM: DEKOLONISIERUNG ALS HEILUNG?Amelie Kleinhubbert lädt zum Leseclub in die Weltkulturen Bibliothek. Foto: Weltkulturen Museum
Im Leseclub „Dekolonisierung als Heilung?“ werden gemeinsam Texte gelesen und diskutiert, die sich an Themen der Ausstellung „healing. Leben im Gleichgewicht“ orientieren. Koloniale Kontinuitäten im Alltag und der Umgang damit stehen im Mittelpunkt.(Welche Rolle spielt Kolonialismus im Museum? Wie ist unsere Vorstellung von Natur kolonial geprägt? Was kann Heilung bedeuten?)
Die Gruppe entscheidet gemeinsam, welche Literatur beim jeweils nächsten Treffen gelesen wird. So werden unterschiedliche Textformate (wie Gedichte, wissenschaftliche Texte oder Kurzgeschichten) und Lesestrategien erprobt.
Die genaue Literatur wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Auch wer bisher noch nicht dabei war, ist herzlich willkommen!
Bitte melden Sie sich über an. Die Leseliste stellen wir Ihnen anschließend zur Verfügung.
Für Erwachsene. Kostenlos.
Weltkulturen Bibliothek, Schaumainkai 35
schließen -
Mittwoch, 7. Juni 2023 - 18:00 - 19:00
∇ GESPRÄCH IN DER AUSSTELLUNG
Sein und Selbst aus yogischer Perspektive
Mit Marion Marquard (Yogalehrerin und -ausbilderin, Frankfurt) und Alice Pawlik (Kustodin Visuelle Anthropologie)Δ GESPRÄCHE IN DER AUSSTELLUNG - SEIN & SELBST AUS YOGISCHER PERSPEKTIVEMichael O'Neill, Heaven Meets Earth, 2010 Ladakh, Indien. Aus der Serie On Yoga. The Architecture of Peace. Leihgabe des Künstlers
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht. Fotografien von Michael O'Neill in "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht „healing. Leben im Gleichgewicht", Weltkulturen Museum.
Roldán Pinedo Lopez. Copaíba, aus der Serie Solo Árboles (Nur Bäume), 2020. Shipibo, Lima und Amazonien, Peru. Gesammelt von Mona Suhrbier, 2020. Acryl auf Leinwand. Auftragsarbeit für die Sammlung Weltkulturen Museum. Foto: Wolfgang Günzel
Mit Marion Marquard (Yogalehrerin und -ausbilderin, Frankfurt) und Alice Pawlik (Kustodin Visuelle Anthropologie)
Im Expertengespräch mit Marion Marquard werden ausgewählte Themen der Ausstellung vertieft, kritisch hinterfragt und mit dem Publikum diskutiert.
Das Gespräch ist im Eintrittspreis inklusive.
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Sonntag, 11. Juni 2023 - 13:00 - 15:00
∇ KREATIV-ANGEBOT FÜR ERWACHSENE
„Zeichnen im Weltkulturen Museum“
mit Berit Mohr (Kulturvermittlerin)Δ KREATIVANGEBOT FÜR ERWACHSENEZeichnen im Weltkulturen Museum. Foto Malin Mohr, 2023
Roldán Pinedo Lopez. Copaíba, aus der Serie Solo Árboles (Nur Bäume), 2020. Shipibo, Lima und Amazonien, Peru. Gesammelt von Mona Suhrbier, 2020. Acryl auf Leinwand. Auftragsarbeit für die Sammlung Weltkulturen Museum. Foto: Wolfgang Günzel
„Zeichnen im Weltkulturen Museum“
Offenes Angebot für jüngere und ältere Erwachsene
Mit Berit Mohr (Kulturvermittlerin)In der besonderen Atmosphäre der Ausstellung „healing. Leben im Gleichgewicht“ laden Kunstwerke und Objekte dazu ein, selber kreativ tätig zu werden. Dabei werden die Teilnehmer*innen von der Kunstvermittlerin Berit Mohr künstlerisch angeleitet und unterstützt. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Für Erwachsene. 6 Euro zzgl Ausstellungseintritt
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
Ohne Anmeldung
schließen -
Donnerstag, 15. Juni 2023 - 17:30 - 19:00
∇ MEDITATIVES ERKUNDEN DER AUSSTELLUNG
„Mit anderen Augen sehen“
Mit Martin Brüger (Meditationslehrer)Δ MEDITATIVES ERKUNDEN DER AUSSTELLUNGBesucherin in der Ausstellung "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Michael O'Neill, Heaven Meets Earth, 2010 Ladakh, Indien. Aus der Serie On Yoga. The Architecture of Peace. Leihgabe des Künstlers
Ausstellungsansicht „healing. Leben im Gleichgewicht", Weltkulturen Museum.
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
„Mit anderen Augen sehen“
Mit Martin Brüger (Meditationslehrer im Tibethaus Deutschland e.V., Frankfurt)Der Künstler und Meditationslehrer Martin Brüger lädt Teilnehmer*innen in einer eineinhalbstündigen Veranstaltung zu einem achtsamen, meditativen Kontakt mit selbst gewählten Ausstellungsexponaten ein, die einen ganz individuellen Zugang zu den Kunstwerken bzw. Objekten und Inhalten der Ausstellung ermöglichen können. Die meditativen Übungen vermitteln einen achtsamkeitsbasierten intuitiven Umgang mit den Ausstellungsobjekten bzw. generell mit unserer Welt. Sie bieten die Möglichkeit, die eigene Wahrnehmung zu schulen, zu fokussieren und weiter zu sensibilisieren, um somit zu einer etwas ganzheitlicheren Wahrnehmungsweise von Ich und Umwelt zu gelangen.
Für Erwachsene. 6 Euro pro Person zzgl Eintritt
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
Bitte über den Buchungsbutton anmelden
schließen -
Freitag, 16. Juni 2023 - 19:00
∇ JUGENDPERFORMANCE-PROJEKT
„Balance – zehn Versuche die Welt zu verstehen“
Junges Schauspiel Frankfurt in Kooperation mit dem Weltkulturen Museum
Von Martina Droste und Stephanie EndterΔ JUGENDPERFORMANCE-PROJEKT"Balance - Zehn Versuche, die Welt zu verstehen", Junges Schauspiel Frankfurt in Kooperation mit dem Weltkulturen Museum, Junges Ensemble, Foto: Robert Schittko
"Balance - Zehn Versuche, die Welt zu verstehen", Junges Schauspiel Frankfurt in Kooperation mit dem Weltkulturen Museum, Junges Ensemble, Foto: Robert Schittko
"Balance - Zehn Versuche, die Welt zu verstehen", Junges Schauspiel Frankfurt in Kooperation mit dem Weltkulturen Museum, Junges Ensemble, Foto: Robert Schittko
"Balance - Zehn Versuche, die Welt zu verstehen", Junges Schauspiel Frankfurt in Kooperation mit dem Weltkulturen Museum, Junges Ensemble, Foto: Robert Schittko
Uraufführung
„Balance – zehn Versuche die Welt zu verstehen“
Junges Schauspiel Frankfurt in Kooperation mit dem Weltkulturen Museum
Von Martina Droste und Stephanie Endter„Wir sind Natur“. (Roberta Carvalho)
Es braucht dringend diesen Perspektivwechsel und ein Teil der jungen Generation, die die letzte sein könnte, ist in Bewegung, auf der Suche nach neuen Blickwinkeln. Es braucht die Erfahrung neuer Realitäten, alternativer Weltbilder, offener Zugänge zu dem, was „Natur“, „Umwelt“, „Gesundheit“, „Verbundenheit“ oder „Sinn“ sein können.„Wie leben? Im eigenen Körper, mit der persönlichen und kollektiven Geschichte? Mit der Umwelt, der spirituellen Welt, im globalen Miteinander?“ Diesen Fragen stellt sich das Weltkulturen Museum in Frankfurt mit der Ausstellung „healing. Leben im Gleichgewicht“.
Ihre vielstimmigen Perspektiven auf Heilung, Transformation und Gleichgewicht in einem transkulturellen Austausch nutzt das diverse Jugendensemble, um eigene Selbst- und Weltbilder zu befragen und Handlungsoptionen für einen würdevollen Umgang miteinander und der Welt zu entdecken.
12 Euro, ermäßigt 8 Euro
Tickets über www.schauspielfrankfurt.de
Veranstaltungsort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29Besetzung:
Nazir Akbari, Jona Gabriel Harnisch, Livia Jarnagin, Julia Pavic, Sunny Seohui Lee, Elias Stephan, Justus Stolze, Helen Teketel, Francesca Ventriglia, Siar YildizKonzept: Martina Droste, Stephanie Endter
Regie: Martina Droste
Kostüme: Anna Sünkel
Komposition und Sounddesign: Max Mahlert
Chorleitung: Christina Lutz
Dramaturgische Mitarbeit: Tatjana Trikić
Kuratorinnen der Ausstellung „healing. Leben im Gleichgewicht“: Dr. Mona B. Suhrbier (Kustodin Amerikas; stellvertretende Direktorin) und Alice Pawlik (Kustodin Visuelle Anthropologie).
schließen -
Sonntag, 18. Juni 2023 - 14:00 - 16:30
∇ WORKSHOP FÜR ERWACHSENE
„Naturlinien“
Mit Lena Sandel und Manuela Büchting (Kunstvermittlerinnen)Δ WORKSHOP FÜR ERWACHSENE - NATURLINIENZeichnen im Weltkulturen Museum. Foto: Malin Mohr
Besucherin in der Ausstellung "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Michael O'Neill, Heaven Meets Earth, 2010 Ladakh, Indien. Aus der Serie On Yoga. The Architecture of Peace. Leihgabe des Künstlers
Ausstellungsansicht „healing. Leben im Gleichgewicht", Weltkulturen Museum.
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Zeichnen im Weltkulturen Museum. Foto: Malin Mohr
Mit Lena Sandel und Manuela Büchting (Kunstvermittlerinnen)
In diesem Workshop laden wir Sie ein, die Natur im Stadtraum achtsam und mit all unseren Sinnen zu erkunden. Durch künstlerische Impulse wie Zeichnen und Schreiben entwickeln wir gemeinsam neue Blickwinkel auf Pflanzen und Bäume, die uns im Park begegnen.
Für Erwachsene. 6 Euro pro Person zzgl Eintritt
Bitte über den Buchungsbutton bis 15. Juni anmelden
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Sonntag, 18. Juni 2023 - 15:00 - 17:00
∇ WORKSHOP FÜR FAMILIEN MIT KINDERN
„Verborgene Kräfte“
mit Frederike Ohnewald (Kulturvermittlerin)Δ WORKSHOP FÜR FAMILIEN MIT KINDERNRoldán Pinedo Lopez. Copaíba, aus der Serie Solo Árboles (Nur Bäume), 2020. Shipibo, Lima und Amazonien, Peru. Gesammelt von Mona Suhrbier, 2020. Acryl auf Leinwand. Auftragsarbeit für die Sammlung Weltkulturen Museum. Foto: Wolfgang Günzel
Roldán Pinedo Lopez. Cashimbo, aus der Serie Solo Árboles (Nur Bäume), 2020. Shipibo, Lima und Amazonien, Peru. Gesammelt von Mona Suhrbier, 2020. Acryl auf Leinwand. Auftragsarbeit für die Sammlung Weltkulturen Museum. Foto: Wolfgang Günzel
Kinder in der Ausstellung „healing. Leben im Gleichgewicht“. Foto: Weltkulturen Museum
Kinder in der Ausstellung „healing. Leben im Gleichgewicht“. Foto: Weltkulturen Museum
„Verborgene Kräfte“
Vieles, was einen Baum stark und stabil macht, bleibt uns oft verborgen. Mit welchen heilenden Kräften erneuen Bäume sich selbst und somit unseren Lebensraum? In der Ausstellung „healing. Leben im Gleichgewicht“ erforschen wir spielerisch, durch Zeichnungen und Malerei, unsere Verbindung zur Natur.
Workshop für Familien mit Kinder ab 6 Jahren. 6 Euro pro Person.
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
Anmeldung über den Buchungsbutton
schließen -
Donnerstag, 29. Juni 2023 - 18:00
∇ WORKSHOP FÜR ERWACHSENE
„Energien fühlen“
Mit Alice Pawlik (Reiki, Energieheilung)Δ WORKSHOP FÜR ERWACHSENEBesucherin in der Ausstellung "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Michael O'Neill, Heaven Meets Earth, 2010 Ladakh, Indien. Aus der Serie On Yoga. The Architecture of Peace. Leihgabe des Künstlers
Ausstellungsansicht „healing. Leben im Gleichgewicht", Weltkulturen Museum.
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Weltkulturen Museum 2022. Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Foto: Wolfgang Günzel
Ausstellungsansicht "healing. Leben im Gleichgewicht". Foto: Wolfgang Günzel
Mit Alice Pawlik (Reiki, Energieheilung)
Wenn wir müde und energielos sind, fühlen wir uns unwohl. Sind wir aber voller Energie, dann spüren wir eine fast unerschöpfliche Kraft. Übungen helfen sich selbst zu stärken und wieder in Einklang zu kommen
Workshopteilnahme kostenlos. Bitte melden Sie sich über den Buchungsbutton an.
Bitte bringen Sie eine Yoga-Matte mit.
Ort: Weltkulturen Labor, Schaumainkai 37
Teilnahme kostenlos. Mit Anmeldung
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
Bitte über den Buchungsbutton anmelden
schließen