November 2025

  • Freitag, 14. November 2025 - 19:00 - 21:30
    „Durch Film und Poesie mit dem Museumsdepot auseinandersetzen“
    Mit Alma Simba (Historikerin und Dichterin)
    Δ FILMGESPRÄCH

    „Durch Film und Poesie mit dem Museumsdepot auseinandersetzen“

    Mit Alma Simba (Historikerin und Dichterin)

    Anhand von Film und Poesie untersucht die Veranstaltung, wie alle das fortdauernde Erbe des Kolonialismus zwischen Europa und Afrika besser verstehen und verarbeiten können. Der Historikerin und Dichterin Alma Simba geht es dabei auch darum die Rolle von Kultur und Medien zu verdeutlichen. Die Gruppe setzt sich damit auseinander wie wichtig es ist, diese Geschichte zu kennen. Wie kann die konfliktreiche Historie europäischer Museumssammlungen, die afrikanische Kulturgüter umfassen, aufgearbeitet werden? Die gezeigten Filme erforschen mit Fokus auf Tansania koloniale Expeditionen und Praktiken, durch die Tausende von Kulturgütern und menschliche Überreste in europäische Museumssammlungen gelangten.



    In englischer Sprache. Für Erwachsene. Kostenlos. Mit Anmeldung über
    Weltkulturen Labor, Schaumainkai 37

    schließen
  • Sonntag, 16. November 2025 - 15:00 - 17:00
    „Wortreich“
    Familien-Workshop
    Δ „Wortreich“ Familien-Workshop

    Weise wie die Schildkröte, grollend wie das Krokodil oder mutig wie die Bürgerrechtlerin Rosa Parks? Die Teilnehmenden tauchen in spannende Kindergeschichten aus der Weltkulturen Bibliothek ein. Sie lernen neue Lebenswelten kennen und versetzen sich in andere Situationen hinein. Sie lesen mit ausdrucksstarken Stimmen und Gesten, übernehmen Rollen in einer Geschichte und improvisieren ein (Lese-)Theaterstück. Kindern, die noch nicht lesen können, werden die Rollen in der Geschichte vorgelesen.

    Für Kinder ab sechs Jahren. 





    Bitte überprüfen Sie ihre Cookies Einstellung, sollten Sie den Buchungsbutton nicht sehen!




    Dauer: 2 Stunden, Kosten: 6€ pro Person
    Wir treffen uns in den Räumen der Bildung und Vermittlung, am Schaumainkai 29 (über dem Hauptgebäude, eine Klingel befindet sich links neben dem Eingang zur Ausstellung).

    schließen
  • Samstag, 22. November 2025 - 13:00 - 16:00
    „Weaving Sisters: Von populären Märchen zu Zine-Collagen”
    Mit Park Hye-in und Sakhile Matlhare (Kuratorinnen und Wissenschaftlerinnen)
    Δ ZINE WORKSHOP

    Weaving Sisters: Von populären Märchen zu Zine-Collagen” Zine Workshop Mit Park Hye-in und Sakhile Matlhare (Kuratorinnen und Wissenschaftlerinnen)

    Der Workshop „Weaving Sisters. From folktales to paper collage zine verbindet Erzählungen mit Zine-Collagen, kollektive Arbeit und Wissensaustausch mit dem kreativen Prozess des Zine Gestaltens. Dabei liegt der Fokus auf weiblicher Arbeit als Form der Selbstbestimmung durch gemeinsames Schaffen. Durch das Erstellen von Zines, in dem Bilder, Texte und Materialien zusammengefügt werden, rückt der Workshop das Teilen und Vernetzen von Ideen, Geschichten und Fähigkeiten in den Mittelpunkt. Gleichzeitig schafft er Raum für Reflexion und geteilte Verantwortung. Der Titel ist inspiriert von alten Webtraditionen, die in populären Märchen und Religionen beschrieben werden. In diesen Geschichten symbolisiert das Weben Fähigkeiten, die mit der Entwicklung von Rüstungen verbunden sind, und erforscht die Konzepte von Selbstbefreiung, Selbstbestimmung und Kameradschaft. Während dieses dreistündigen Workshops wird die Gruppe zeichnen, schreiben, nähen und Geschichten über weibliche Arbeit, Liebe und Befreiung teilen. Alle erhalten eine Kopie des gemeinsam erstellten Zines.



    Für Jugendliche und Erwachsene.
    In englischer Sprache. Kostenfrei, Materialien und Arbeitsmittel stehen vor Ort bereit.

    Mit Anmeldung über Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29

    schließen
  • Samstag, 29. November 2025 - 15:00 - 17:00
    SATOURDAY WORKSHOP
    „Planet Zukunft"
    Mit Iris Loew (Kulturvermittlerin)
    Δ SATURDAY WORKSHOP

    Planet Zukunft

     Wir tauchen mit den Held:innen der Ausstellung „SHEROES. Comic Art from Africa“ in spannende Abenteuer ein und halten in Zeichnungen Ideen für einen Planeten der Zukunft fest.

    Führung und Workshop kostenlos Für Kinder ab 8 Jahren Anmeldung erforderlich Anmeldungr:



    Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29,
    Teilnahme kostenlos

    schließen