-
Mittwoch, 2. Juli 2025 - 18:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Mit Matilde Vergara Dávila (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGBesucherinnen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherin in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
„Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Ein gemeinsamer Rundgang gibt einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.
Die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis enthalten.
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Samstag, 5. Juli 2025 - 15:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG AUF ENGLISCH
„Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Mit Alex Novačesković (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG AUF ENGLISCHBesucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherinnen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherin in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
„Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Ein gemeinsamer Rundgang gibt einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.
Die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis enthalten.
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Sonntag, 6. Juli 2025 - 15:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Mit Alex Novačesković (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGBesucher in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherinnen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherin in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
„Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Ein gemeinsamer Rundgang gibt einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.
Die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis enthalten.
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Montag, 7. Juli 2025 - 09:30 bis Freitag, 11. Juli 2025 - 16:30
∇ Stadturlaub am Museumsufer: Gemeinsames, einwöchiges Programm der MuseenΔ FERIENWORKSHOPSStadturlaub am Museumsufer
Die Museen bieten im Sommer ein gemeinsames, einwöchiges Programm an.Lust darauf, eine Woche kreuz und quer durch die Museen entlang des Museumsufers zu streifen? Auch in diesem Jahr bieten elf Frankfurter Kultureinrichtungen wieder ein gemeinsames, einwöchiges Ferienprogramm an. Das Motto lautet: Der Mensch! Jeden Tag verfolgen wir unterschiedlichste Spuren unseres Daseins: Wir klettern hoch hinauf, reisen durch ein Labyrinth und hören fantastische Erzählungen. Die teilnehmenden Kinder werden auch in die lange Geschichte der Stadt eintauchen und entdecken, was heute noch von den Menschen der Vergangenheit sichtbar ist.
Teilnehmende Museen: Junges Museum Frankfurt, DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Deutsches Architekturmuseum, Jüdisches Museum Frankfurt, Weltkulturen Museum, Museum MMK für Moderne Kunst, Archäologisches Museum Frankfurt, Institut für Stadtgeschichte, Museum Giersch der Goethe-Universität, Dommuseum Frankfurt und Bibel ErlebnisMuseum.
Anmeldung: oder +49 (0)69 212-35154
8-12 Jahre, 150,- € pro Person
schließen -
Mittwoch, 9. Juli 2025 - 18:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Mit Claudia Gaida (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGBesucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherinnen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherin in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
„Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Ein gemeinsamer Rundgang gibt einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.
Die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis enthalten.
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Samstag, 12. Juli 2025 - 15:00
∇ KURATORENFÜHRUNG
„Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Mit Matthias Claudius Hofmann (Kustos Ozeanien-Sammlung)Δ KURATORENFÜHRUNGKuratorenführung mit Matthias Claudius Hofmann (Kustos Ozeanien-Sammlung)
Welche Bedeutung haben jahrtausendealte Felsbilder aus Australien heute? Welches Potential haben ethnografische und historische Sammlungen für Indigene Communities, Museen und das postkoloniale Miteinander? Gemeinsam mit den Indigenen Gemeinschaften der Wanjina Wunggurr - den Woddordda, Ngarinyin und Wunambal – richtet das Weltkulturen Museum den Blick zurück auf die Frankfurter Frobenius-Expedition in das Kimberley Gebiet Nordwestaustraliens im Jahre 1938.
In der Kuratorenführung werden Themen der gemeinsamen Auseinandersetzung mit der Forschungsgeschichte der Expedition sowie mit aktuellen Interpretationen des Indigenen Kulturerbes diskutiert. Daneben werden auch Fragen der Sammlungsprovenienz angesprochen und Möglichkeiten einer digitalen Rückkehr des kulturellen Erbes thematisiert.
Kurator Matthias Claudius Hofmann illustriert anhand ausgewählter Beispiele diese Zusammenhänge und gibt vertiefende Einblicke in die Ausstellung.
Die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis enthalten.
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Sonntag, 13. Juli 2025 - 15:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Mit Irina Scelsi (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGBesucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherinnen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherin in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
„Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Ein gemeinsamer Rundgang gibt einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.
Die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis enthalten.
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Montag, 14. Juli 2025 - 09:30 bis Freitag, 18. Juli 2025 - 16:30
∇ Stadturlaub am Museumsufer: Gemeinsames, einwöchiges Programm der MuseenΔ FERIENWORKSHOPSStadturlaub am Museumsufer
Die Museen bieten im Sommer ein gemeinsames, einwöchiges Programm an.Lust darauf, eine Woche kreuz und quer durch die Museen entlang des Museumsufers zu streifen? Auch in diesem Jahr bieten elf Frankfurter Kultureinrichtungen wieder ein gemeinsames, einwöchiges Ferienprogramm an. Das Motto lautet: Der Mensch! Jeden Tag verfolgen wir unterschiedlichste Spuren unseres Daseins: Wir klettern hoch hinauf, reisen durch ein Labyrinth und hören fantastische Erzählungen. Die teilnehmenden Kinder werden auch in die lange Geschichte der Stadt eintauchen und entdecken, was heute noch von den Menschen der Vergangenheit sichtbar ist.
Teilnehmende Museen: Junges Museum Frankfurt, DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Deutsches Architekturmuseum, Jüdisches Museum Frankfurt, Weltkulturen Museum, Museum MMK für Moderne Kunst, Archäologisches Museum Frankfurt, Institut für Stadtgeschichte, Museum Giersch der Goethe-Universität, Dommuseum Frankfurt und Bibel ErlebnisMuseum.
Anmeldung: oder +49 (0)69 212-35154
8-12 Jahre, 150,- € pro Person
schließen -
Mittwoch, 16. Juli 2025 - 18:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Mit Claudia Gaida (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGBesucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherinnen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherin in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
„Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Ein gemeinsamer Rundgang gibt einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.
Die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis enthalten.
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Samstag, 19. Juli 2025 - 15:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Mit Ute Hecht (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGBesucherinnen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherin in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
„Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Ein gemeinsamer Rundgang gibt einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.
Die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis enthalten.
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Sonntag, 20. Juli 2025 - 15:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Mit Debora Schöbel (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGBesucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherinnen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherin in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
„Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Ein gemeinsamer Rundgang gibt einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.
Die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis enthalten.
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Sonntag, 20. Juli 2025 - 15:00 - 17:00
∇ WORKSHOP
„Von Worten zu Bildern“
mit Iris Loew (Kulturvermittlerin)Δ WORKSHOP FÜR FAMILIEN MIT KINDERN AB 6 JAHREN„Von Worten zu Bildern“
mit Iris Loew (Kulturvermittlerin)
Mythen und Geschichten faszinieren uns! Gemeinsam tauchen wir in die Ausstellung „COUNTRY BIN PULL‘EM. Ein gemeinsamer Blick zurück“ ein und machen uns mit den eindrucksvollen Bildern und Mythen der Indigenen Bevölkerungen Nordwest-Australiens bekannt. Anschließend hören wir eine Geschichte, die wir mit Drucktechniken grafisch illustrieren.Bitte überprüfen Sie ihre Cookies Einstellung, sollten Sie den Buchungsbutton nicht sehen!
Dauer: 2 Stunden. Kosten 6€ pro Person.
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Montag, 21. Juli 2025 - 09:30 bis Freitag, 25. Juli 2025 - 16:30
∇ Stadturlaub am Museumsufer: Gemeinsames, einwöchiges Programm der MuseenΔ FERIENWORKSHOPSStadturlaub am Museumsufer
Die Museen bieten im Sommer ein gemeinsames, einwöchiges Programm an.Lust darauf, eine Woche kreuz und quer durch die Museen entlang des Museumsufers zu streifen? Auch in diesem Jahr bieten elf Frankfurter Kultureinrichtungen wieder ein gemeinsames, einwöchiges Ferienprogramm an. Das Motto lautet: Der Mensch! Jeden Tag verfolgen wir unterschiedlichste Spuren unseres Daseins: Wir klettern hoch hinauf, reisen durch ein Labyrinth und hören fantastische Erzählungen. Die teilnehmenden Kinder werden auch in die lange Geschichte der Stadt eintauchen und entdecken, was heute noch von den Menschen der Vergangenheit sichtbar ist.
Teilnehmende Museen: Junges Museum Frankfurt, DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Deutsches Architekturmuseum, Jüdisches Museum Frankfurt, Weltkulturen Museum, Museum MMK für Moderne Kunst, Archäologisches Museum Frankfurt, Institut für Stadtgeschichte, Museum Giersch der Goethe-Universität, Dommuseum Frankfurt und Bibel ErlebnisMuseum.
Anmeldung: oder +49 (0)69 212-35154
8-12 Jahre, 150,- € pro Person
schließen -
Mittwoch, 23. Juli 2025 - 18:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Mit Matilde Vergara Dávila (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGBesucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherinnen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherin in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
„Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Ein gemeinsamer Rundgang gibt einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.
Die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis enthalten.
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Freitag, 25. Juli 2025 - 15:00
∇ SONDERFÜHRUNG
„Überblicksführung für Schwerhörige und CI-Träger:innen “
Mit Iris Loew (Kulturvermittlerin)Δ SONDERFÜHRUNGAusstellungsansicht Eingangsbereich. Foto: Wolfgang Günzel
Überblicksführung für Schwerhörige und CI-Träger:innen
Mit Iris Loew (Kulturvermittlerin)In Zusammenarbeit mit der Frankfurter Stiftung für Gehörlose und Schwerhörige bietet das Weltkulturen Museum eine Führung mit induktiver Höranlage an in der aktuellen Australien-Ausstellung „Country bin pull’em. Ein gemeinsamer Blick zurück“.
Die Anmeldung erfolgt über https://www.glsh-stiftung.de/anmeldung/?event=1159 Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Samstag, 26. Juli 2025 - 15:00
∇ SONDERFÜHRUNG
„Willkommen im Weltkulturen Museum“
Mit Debora Schöbel (Kulturvermittlerin)Δ SONDERFÜHRUNG„Willkommen im Weltkulturen Museum“
Was ist ein ethnologisches Museum? Wer arbeitet hier? Wie entstehen die Ausstellungen? In dieser Führung lernen die Teilnehmenden das Weltkulturen Museum kennen und gehen gemeinsam durch die aktuelle Ausstellung. Die Vermittler*innen berücksichtigen das Sprachniveau der Teilnehmenden.
Teilnahme: kostenlos. Ohne Anmeldung
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Sonntag, 27. Juli 2025 - 15:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Mit Ute Hecht (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGBesucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherinnen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherin in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
„Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Ein gemeinsamer Rundgang gibt einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.
Die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis enthalten.
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Mittwoch, 30. Juli 2025 - 18:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Mit Iris Loew (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGBesucherin in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherinnen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
„Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Ein gemeinsamer Rundgang gibt einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.
Die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis enthalten.
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen