Kinder in der Ausstellung „GRÜNER HIMMEL, BLAUES GRAS. Farben ordnen Welten“, Weltkulturen Museum 2021, Foto: Peter Wolff
Kinder in der Ausstellung WELTENBEWEGEND
Workshop „In Bewegung" mit Ashanti. Foto: Eray Aydin
Zeichnen im Weltkulturen Museum. Foto: Malin Mohr
Kinder in der Ausstellung „healing. Leben im Gleichgewicht“. Foto: Weltkulturen Museum 
Überblick
Zu aktuellen Ausstellungen werden Führungen und Workshops ausgearbeitet, die auf die verschiedenen Altersgruppen abgestimmt sind. Ausgehend von der individuellen Erfahrungswelt der Kinder und Jugendlichen sind Dialog, experimenteller und sinnlicher Zugang sowie kritische Diskussion grundlegender Bestandteil aller Angebote.
Auch unabhängig von den Ausstellungen haben wir spezielle Workshop-Formate entwickelt. „Was macht das hier?“ widmet sich beispielsweise der Verstrickungen des Museums in die deutsche Kolonialgeschichte. „Wortreich“ macht den Teilnehmenden im Rahmen eines Lesetheaters die Sammlung an diversitätssensiblen Kinderbüchern aus der Weltkulturen Bibliothek zugänglich.
Eines unserer Ziele ist es, Lehrer*innen sowie Erzieher*innen das Weltkulturen Museum, seine Ausstellungen und aktuellen Debatten rund um die Ethnologie näherzubringen. In regelmäßigen Informationsveranstaltungen führen wir durch die Ausstellungen und geben einen Einblick in unsere Arbeit und in unser Vermittlungsprogramm.
FÜHRUNG FÜR PÄDAGOG*INNEN
Einführung in die Ausstellung „SHEROES. Comic Art from Africa“ für Pädagog*innen
Mit Leonie Männich (wissenschaftliche Volontärin, Bildung und Vermittlung) Mittwoch, 3. Dezember 2025 - 18:00 - 19:30
Leonie Männich, Mitarbeiterin der Bildung und Vermittlung, gibt eine kostenlose Führung durch die neue Ausstellung „SHEROES“ speziell für Pädagog*innen und Lehrkräfte. Sie stellt die Ausstellungsthemen und mögliche Vermittlungsinhalte sowie das neue Vermittlungsprogramm für Horte und Schulklassen vor.
Teilnahme: Kostenlos
Mit Anmeldung über 
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
Unseren Flyer „Perspektiven wechseln" mit dem aktuellen Programm für Horte, Kitas und Schulklassen schicken wir Ihnen auch gerne per Post zu.
Preisübersicht
- Gesprächs-Führungen für Schulklassen 
min. 6 Schüler*innen
3€ pro Person (60 Minuten)
4,50€ pro Person (90 Minuten) 
- Gesprächs-Führungen für Schulklassen in englischer Sprache 
min. 6 Schüler*innen
4,50€ pro Person (60 Minuten)
6,75€ pro Person (90 Minuten) 
- Workshops für Schulklassen 
min. 6 Schüler*innen
2 Stunden Workshop: 6€ pro Person und inkl. Material
2,5 Stunden Workshop: 7,50€ pro Person und inkl. Material
3 Stunden Workshop: 9€ pro Person und inkl. Material 
- Workshops für Schulklassen in englischer Sprache 
min. 6 Schüler*innen
2 Stunden Workshop: 9€ pro Person und inkl. Material
2,5 Stunden Workshop: 11,25€ pro Person und inkl. Material
3 Stunden Workshop: 13,50€ pro Person und inkl. Material 
Info und Anmeldung 
werktags unter 069 212 39898 oder 
