-
Mittwoch, 2. April 2025 - 18:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Ute Hecht (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGBesucherin in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherinnen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
„Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Mit Ute Hecht (Kulturvermittlerin)Bei einem gemeinsamen Rundgang gibt Ute Hecht einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.
Teilnahme: Eintritt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Freitag, 4. April 2025 - 18:30 - 20:00
∇ WORKSHOP ZUR NACHT DER BIBLIOTHEKEN
"Die Macht der Karten"
Mit Claudia GaidaΔ WORKSHOP FÜR ERWACHSENE - NACHT DER BIBLIOTHEKEN"Die Macht der Karten"
Mit Claudia GaidaWer erstellt(e) Weltkarten? Welche Karten kennen wir? Und welchen Einfluss haben Karten darauf, wie wir die Welt sehen? In diesem Workshop schauen wir uns verschiedene Kartenmodelle von der Vergangenheit bis heute an und befragen sie nach den Geschichten und Weltsichten, die in ihnen stecken.
NACHT DER BIBLIOTHEKEN
Unter dem Motto „Wissen.Teilen.Entdecken“ öffnen an diesem Abend kleine und große Bibliotheken, Spezialbibliotheken, Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken am ersten Freitagabend im April ihre Türen und laden die Menschen ein, die vielfältigen Angebote in Bibliotheken zu entdecken.Erstmals ist auch die Weltkulturen Bibliothek bei der Nacht der Bibliotheken dabei und von 18 bis 21 Uhr geöffnet.
Bitte überprüfen Sie ihre Cookies Einstellung, sollten Sie den Buchungsbutton nicht sehen!
Kostenlos
Workshop für Erwachsene
Schaumainkai 35, Konferenzraum
schließen -
Freitag, 4. April 2025 - 18:30
∇ FÜHRUNG ZUR NACHT DER BIBLIOTHEKEN
mit Renate Lindner (Bibliothekarin)Δ FÜHRUNG - NACHT DER BIBLIOTHEKENWeltkulturen Bibliothek. Foto: Peter Wolff
Weltkulturen Bibliothek. Foto: Peter Wolff
Weltkulturen Bibliothek. Foto: Peter Wolff
Weltkulturen Bibliothek. Foto: Peter Wolff
Weltkulturen Bibliothek. Foto: Peter Wolff
Weltkulturen Bibliothek. Foto: Peter Wolff
Weltkulturen Bibliothek. Foto: Wolfgang Günzel
Bibliotheksführung
mit Renate Lindner (Bibliothekarin)Die Bibliothekarin des Weltkulturen Museums, Renate Lindner, gibt in ihrer Führung durch das Büchermagazin Einblicke in den beeindruckenden Bestand der rund 64.000 deutsch- und fremdsprachigen Publikationen umfassenden Fachbibliothek zu Themen der Ethnologie, Religion, Musik, Kunst und Museologie.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
NACHT DER BIBLIOTHEKEN
Unter dem Motto „Wissen.Teilen.Entdecken“ öffnen an diesem Abend kleine und große Bibliotheken, Spezialbibliotheken, Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken am ersten Freitagabend im April ihre Türen und laden die Menschen ein, die vielfältigen Angebote in Bibliotheken zu entdecken.Erstmals ist auch die Weltkulturen Bibliothek bei der Nacht der Bibliotheken dabei und von 18 bis 21 Uhr geöffnet.
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 35, kostenfrei
schließen -
Freitag, 4. April 2025 - 19:00 - 21:00
∇ Pop-Up Comic Ausstellung im Rahmen einer Artist Residency mit Comic Macher:innen aus Ghana, Kenia, Frankreich, Madagaskar und DeutschlandΔ POP-UP COMIC-AUSSTELLUNGZur Vorbereitung der kommenden Ausstellung „SHEROES. Comic Art from Africa“ hat das Weltkulturen Museum vier Comic-Macherinnen für eine mehrwöchige Artist Residency am Museumsufer zu Gast. Am Freitag, 4. April, von 19 bis 21 Uhr geben Charity Atukunda, Reine Dibussi, Akosua Hanson und Catmouse James erste Einblicke in ihre Arbeiten und präsentieren Werke, die sie während eines Comic-Impro-Events zusammen mit vier lokalen Künstlerinnen - Katharina Hantke, Ilknur Koçer, Amelie Persson und Paulina Stulin - entworfen haben. Die Sketche, Zeichnungen und kurzen Geschichten der Comic-Macherinnen aus Ghana, Kenia, Frankreich, Madagaskar und Deutschland werden in einer improvisierten Ausstellung für zwei Stunden im Weltkulturen Labor zu sehen sein. Bereits publizierte Comics ergänzen die an diesem Tag im Weltkulturen Museum entstandenen Arbeiten.
Zudem erwartet Sie an diesem Abend eine Bar im Weltkulturen Labor und im Nachbargebäude, der Villa 35, ist die Weltkulturen Bibliothek im Rahmen der „Nacht der Bibliotheken“ mit einem abwechslungsreichen Programm geöffnet.
Die Ausstellung „SHEROES. Comic Art from Africa“ ist ab dem 1. November 2025 zu sehen im Weltkulturen Museum.
Ort: Weltkulturen Labor, Schaumainkai 37
Eintritt: kostenlos, ohne Anmeldung
schließen -
Freitag, 4. April 2025 - 20:30
∇ FÜHRUNG ZUR NACHT DER BIBLIOTHEKEN
mit Renate Lindner (Bibliothekarin)Δ FÜHRUNG - NACHT DER BIBLIOTHEKENWeltkulturen Bibliothek. Foto: Peter Wolff
Weltkulturen Bibliothek. Foto: Peter Wolff
Weltkulturen Bibliothek. Foto: Peter Wolff
Weltkulturen Bibliothek. Foto: Peter Wolff
Weltkulturen Bibliothek. Foto: Peter Wolff
Weltkulturen Bibliothek. Foto: Peter Wolff
Weltkulturen Bibliothek. Foto: Wolfgang Günzel
Bibliotheksführung
mit Renate Lindner (Bibliothekarin)Die Bibliothekarin des Weltkulturen Museums, Renate Lindner, gibt in ihrer Führung durch das Büchermagazin Einblicke in den beeindruckenden Bestand der rund 64.000 deutsch- und fremdsprachigen Publikationen umfassenden Fachbibliothek zu Themen der Ethnologie, Religion, Musik, Kunst und Museologie.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
NACHT DER BIBLIOTHEKEN
Unter dem Motto „Wissen.Teilen.Entdecken“ öffnen an diesem Abend kleine und große Bibliotheken, Spezialbibliotheken, Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken am ersten Freitagabend im April ihre Türen und laden die Menschen ein, die vielfältigen Angebote in Bibliotheken zu entdecken.Erstmals ist auch die Weltkulturen Bibliothek bei der Nacht der Bibliotheken dabei und von 18 bis 21 Uhr geöffnet.
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 35, kostenfrei
schließen -
Samstag, 5. April 2025 - 15:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Irina Scelsi (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGBesucherinnen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherin in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
„Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Mit Irina Scelsi (Kulturvermittlerin)Bei einem gemeinsamen Rundgang gibt Irina Scelsi einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.
Teilnahme: Eintritt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Sonntag, 6. April 2025 - 15:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Mit Alex Novačesković (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGBesucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherin in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherinnen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
„Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Mit Alex Novačesković (Kulturvermittlerin)Bei einem gemeinsamen Rundgang gibt Alex Novačesković einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.
Teilnahme: Eintritt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Mittwoch, 9. April 2025 - 18:00
∇ Tag der Provenienzforschung: Rundgang zur wechselvollen Geschichte der Villen des Weltkulturen Museums
Mit Josefine Neef (Provenienzforscherin)Δ SONDERFÜHRUNGWeltkulturen Museum. Foto Weltkulturen Museum
Tag der Provenienzforschung Rundgang zur wechselvollen Geschichte der Villen des Weltkulturen Museums
Mit Josefine Neef (Provenienzforscherin)
Anlässlich des Tags der Provenienzforschung am Mittwoch, den 9. April lädt das Weltkulturen Museum um 18 Uhr zu einer Führung ein. Provenienzforscherin Josefine Neef zeigt, dass sich ihre Forschung nicht nur auf die Herkunft der gesammelten Gegenstände richtet, sondern sie beleuchtet auch die wechselvolle Geschichte der drei historischen Villen, in denen das Weltkulturen Museum heute beheimatet ist.
Hinter den prachtvollen Gründerzeit-Fassaden mit ihrem fragwürdigen Kolonialcharme verbergen sich komplexe Geschichten. Die Führung gibt Einblicke in die Erbauung der Gebäude, wer ihre früheren Bewohner:innen waren und in den Museumsbetrieb seit den 1990er Jahren. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Übergang von Privatwohnungen zu städtischem Eigentum und der Nutzung der Villen während des Nationalsozialismus. Wie haben sich die Gebäude seit dem Einzug des Weltkulturen Museums entwickelt, und welche Herausforderungen und Chancen bringen sie für das Museum heute?
Kostenlos.
Ohne Anmeldung
Treffpunkt Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Samstag, 12. April 2025 - 15:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Ute Hecht (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGBesucherinnen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherin in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
„Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Mit Ute Hecht (Kulturvermittlerin)Bei einem gemeinsamen Rundgang gibt Ute Hecht einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.
Teilnahme: Eintritt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Sonntag, 13. April 2025 - 15:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Matilde Vergara Dávila (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGBesucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherin in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherinnen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
„Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Mit Matilde Vergara Dávila (Kulturvermittlerin)Bei einem gemeinsamen Rundgang gibt Matilde Vergara Dávila einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.
Teilnahme: Eintritt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Mittwoch, 16. April 2025 - 18:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Iris Loew (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGBesucherinnen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherin in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
„Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Mit Iris Loew (Kulturvermittlerin)Bei einem gemeinsamen Rundgang gibt Iris Loew einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.
Teilnahme: Eintritt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Samstag, 19. April 2025 - 15:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Irina Scelsi (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGBesucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherin in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherinnen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
„Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Mit Irina Scelsi (Kulturvermittlerin)Bei einem gemeinsamen Rundgang gibt Irina Scelsi einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.
Teilnahme: Eintritt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Sonntag, 20. April 2025 - 15:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Matilde Vergara Dávila (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGBesucher in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherin in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherinnen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
„Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Mit Matilde Vergara Dávila (Kulturvermittlerin)Bei einem gemeinsamen Rundgang gibt Matilde Vergara Dávila einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.
Teilnahme: Eintritt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Dienstag, 22. April 2025 - 19:00
∇ Ulli Lust liest aus "Die Frau als Mensch". Eine Veranstaltung im Rahmen von "stories+strips" in Kooperation mit dem Weltkulturen Museum.Δ LESUNG UND GESPRÄCHUlli Lust liest im Weltkulturen Museum aus "Die Frau als Mensch"
Moderation Jakob HoffmannIn Büchern über die Steinzeit sehen wir meist Männer beim Jagen, Werkzeugbau oder Höhlenbemalen. Die meisten Menschenbilder, die von Eiszeitmenschen erhalten sind zeigen Frauen. Was waren das für Gesellschaften, die sie und ihr Geschlecht so zentral und ohne Scham darstellten?
Ulli Lust ist eine der renommiertesten Vertreterin des deutschsprachigen Comics und stellte zuletzt Arbeiten im Centre Pompidou (Paris) aus. Die Österreicherin debütierte mit „Heute ist der letzte Tag vom Rest meines Lebens“ und legt mit „Die Frau als Mensch“ ihren ersten Sachcomic vor.
Die Veranstaltung findet im Rahmen von "stories+strips" in Kooperation mit dem Weltkulturen Museum statt.
Die Veranstaltungsreihe "stories+strips" wird unterstützt vom Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main.
Bitte überprüfen Sie ihre Cookies Einstellung, sollten Sie den Buchungsbutton nicht sehen!
Reservierte Karten müssen 20 Minuten vor der Veranstaltung abgeholt werden, sonst werden Sie für die Abendkasse freigegeben.
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 37
Eintritt: 5 Euro, 2,50 ermäßigt
Mit Anmeldung, Restkarten an der Abendkasse
schließen -
Mittwoch, 23. April 2025 - 18:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Matilde Vergara Dávila (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGBesucherinnen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherin in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
„Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Mit Matilde Vergara Dávila (Kulturvermittlerin)Bei einem gemeinsamen Rundgang gibt Matilde Vergara Dávila einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.
Teilnahme: Eintritt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Samstag, 26. April 2025 - 15:00 - 17:00
∇ SATOURDAY WORKSHOP
„Der Klang der Bilder"
Mit Gregor Glogowski (Kulturvermittler)Δ SATURDAY WORKSHOPFührung für Kinder in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Der Klang der Bilder
Mit Gregor Glogowski (Kulturvermittler)Haben Bilder einen bestimmten Rhythmus? Können Farben laut oder leise sein? Wir vertonen Kunstwerke der aktuellen Ausstellung und erschaffen kurze musikalische Kompositionen.
Anmeldung: Workshop für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29,
Teilnahme kostenlos
schließen -
Samstag, 26. April 2025 - 15:00
∇ SONDERFÜHRUNG
„Willkommen im Weltkulturen Museum“
Mit Alex Novačesković (Kulturvermittlerin)Δ SONDERFÜHRUNG„Willkommen im Weltkulturen Museum“
Mit Alex Novačesković (Kulturvermittlerin)
Was ist ein ethnologisches Museum? Wer arbeitet hier? Wie entstehen die Ausstellungen? In dieser Führung lernen die Teilnehmenden das Weltkulturen Museum kennen und gehen gemeinsam durch die aktuelle Ausstellung. Die Vermittler*innen berücksichtigen das Sprachniveau der Teilnehmenden.
Teilnahme: kostenlos. Ohne Anmeldung
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Sonntag, 27. April 2025 - 15:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Mit Iris Loew (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGBesucherin in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherinnen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
„Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Mit Iris Loews (Kulturvermittlerin)Bei einem gemeinsamen Rundgang gibt Iris Loew einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.
Teilnahme: Eintritt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen -
Mittwoch, 30. April 2025 - 15:00
∇ ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
„Country bin pull‘em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Alex Novačesković (Kulturvermittlerin)Δ ÖFFENTLICHE FÜHRUNGBesucherin in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher*innen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucherinnen in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
Besucher in der Ausstellung "Country bin pull'em". Foto: Esra Klein
„Country bin pull'em. Ein gemeinsamer Blick zurück“
Mit Alex Novačesković (Kulturvermittlerin)Bei einem gemeinsamen Rundgang gibt Alex Novačesković einen Überblick über die zentralen Themen der Ausstellung, die Frobenius Expedition sowie die Zusammenarbeit mit den Indigenen Vertreterinnen und Vertretern der Wanjina Wunggurr Gemeinschaft.
Teilnahme: Eintritt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
Ort: Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29
schließen